Naue Projekte – Referenzen2023-07-05T13:24:10+00:00

Secugrid® – Terminal zur Rohölmischung und -lagerung – Südafrika

Das neue OTMS-Rohöllager (Oil Tanking MOGS Saldanha) im Tiefwasserhafen von Saldanha an der Westküste Südafrikas liegt geografisch günstig zwischen dem Atlantik und dem Indischen Ozean. Es hat somit über die weltweiten Schifffahrtsrouten einen schnellen Zugang zu den Märkten in Amerika, Europa und Asien.

Juni 15, 2023|

Secutex® Carbofol®- Deponie Borgholzhausen

Um eine ortsnahe Entsorgungsmöglichkeit für Bauschutt und Böden für den Kreis Gütersloh und die Umgebung zu schaffen und damit Transportwege für die Entsorgung so kurz und den damit einhergehenden Schwerverkehr so gering wie möglich zu halten, wird die Boden- und Bauschuttdeponie Borgholzhausen als DK 1-Deponie im Anlehnungsbereich an einen bereits stillgelegten Deponieabschnitt betrieben. Die Kubatur der Deponie nimmt dabei das Volumen eines ehemaligen Kalksteinbruches ein. Der rückseitige Abschluss der Deponie wird durch die vertikale Abbaufront des Steinbruchs gebildet, einer Steilwand mit einer verbliebenen Gesamthöhe von mehr als 30 Metern. Die Oberfläche dieser Steilwand hat infolge der vorhandenen Gesteinsschichtung und der erfolgten Verwitterung einen unebenen Verlauf.

Juni 15, 2023|

Secutex® Secugrid® Secudrain® Bentofix® – Hochwasserschutz im Erdfallgebiet

Westlich von Eisleben fließen mehrere Bäche von den östlichen Harzausläufern herunter und münden in die „Böse Sieben“. Wenn es stark regnet, sammelt sich ihr Wasser schnell zu einem reißenden Fluss. Hochwasser und Wasserversickerungen aus dem Bach führten zu Auswaschungen, denen immer häufiger Erdfälle im karstigen Untergrund sowie Böschungsabbrüche folgten. Eine akute Sanierung wurde erforderlich, die den Abfluss der „Bösen Sieben“ bis zu einem Bemessungshochwasser HQ100 innerhalb eines abgedichteten Gewässerprofils sicherstellt.

Juni 15, 2023|

Naue Steel P – Lärmschutzwall „Dichterviertel“ – Bitterfeld

Die Bewohner des sogenannten „Dichterviertels“ in Bitterfeld waren jahrelang den Lärmemissionen der dahinter verlaufenden ICE-Strecke Halle-Berlin ausgesetzt. Um die Bewohner vor diesem Lärm zu schützen, entschied man sich zum Neubau eines begrünbaren Lärmschutzwalls (LSW).

Juni 15, 2023|

Secugrid® – Rocade Méditerranéenne Section Tétouan – Oued Laou

Die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung der regionalen Entwicklung ist weltweit ein Thema. In Marokko betraf dies unter anderem die Traditionsstrecke „Rocade méditerranéenne“. Diese bedeutende Küstenstraße führt 510 km entlang des Mittelmeers von der Hafenstadt Tanger im Norden Marokkos bis nach Saidia im Osten Marokkos an der Grenze zu Algerien.

Juni 15, 2023|

Carbofol® Secutex® – Zentraldeponie – Ennigerloh

Die Zentraldeponie des Entsorgungszentrums Ennigerloh liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Kalkmergelsteinbruchs. Sie wurde 1981 in Betrieb genommen und hat eine planfestgestellte Fläche von 44 ha bei einem Verfüllvolumen von ca. 6,5 Mio. m³. Auf der Deponie werden mechanisch-biologisch behandelte Abfälle aus den Kreisen Warendorf, Gütersloh, Soest und Borken sowie mineralische Abfälle aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh abgelagert. Darüber hinaus werden ablagerungsfähige Abfallfraktionen aus dem gesamten Landesgebiet NRW sowie den angrenzenden Bundesländern bezogen. Die Zentraldeponie Ennigerloh ist der Deponieklasse II zugeordnet. Der Betrieb der Deponie ist genehmigungsrechtlich bis zum Jahr 2032 zugelassen.

Juni 15, 2023|

Secugrid® HS – Sohlensicherung des Wasserspeicherbeckens Hennesteck – Niederösterreich

Das Hennesteck ist ein 1334 m hoher Berg in den westlichen Türnitzer Alpen in Niederösterreich. Im Sommer ist das Gebiet ein beliebtes Ziel für Bergwanderer; im Winter tummeln sich hier im Skigebiet Annaberg viele Skifahrer.

Juni 15, 2023|

Secudrain® WAS 7 – Münster B 51, Ausbau Umgehungsstraße bis Wolbecker Straße

Umgehungsstraßen haben oft eine lange Vorgeschichte, so auch die Süd-Ost-Umgehung in Münster. Zentrale Bauwerke sind die Brücken, welche so langlebig wie möglich sein müssen. Secudrain® WAS 7 leistet hier einen wertvollen Beitrag. Die dreidimensionalen Drainmatten schützen die Brückenwiderlager und die Flügelbauwerke, die mit Erde angefüllt werden, dauerhaft vor Wasserschäden. Die ersten Planungen einer Umgehungsstraße für Münster begannen in den 1930er Jahren. 1962 wurde die B51 eröffnet, bereits 1965 war sie überlastet. 1967 wurde die heutige Linienführung einer Süd-Ost-Umgehung festgelegt. Seit 2015 laufen die Bauarbeiten für den dritten und letzten Ab-schnitt. Er soll Anfang 2020 fertiggestellt sein und 98,2 Millionen Euro kosten. Ein Teil der bestehenden B51 wird auf 4 Spuren ausgebaut und eine nördliche Verlängerung wird neu gebaut: die B481n.

Juni 15, 2023|

Bentofix® – Pumpspeicherwerk Hohenwarte II – Saalfeld/Thüringen

Der Damm des Pumpspeicherwerks Hohenwarte II bei Saalfeld/ Thüringen wies nach über 50 Jahren Pumpspeicherbetrieb mit unzähligen Ein- und Abstauwechseln messbare und relativ hohe Durchsickerungsraten auf. Er hatte eine geneigte mineralische Dichtung, überdeckt von einer Filterschicht und einem Steindeckwerk. Betreiber und Planer entschieden sich für die Sanierung eines ca. 15.000 m2 großen Bereiches der mineralischen Dichtung mit einer kontrollierbaren Dichtung aus Geokunststoffen.

Juni 15, 2023|
Go to Top