Naue Projekte und Referenzen Infrastruktur2023-06-15T10:04:23+00:00

Naue Projekte und Referenzen Infrastruktur

Secugrid® – Terminal zur Rohölmischung und -lagerung – Südafrika

Das neue OTMS-Rohöllager (Oil Tanking MOGS Saldanha) im Tiefwasserhafen von Saldanha an der Westküste Südafrikas liegt geografisch günstig zwischen dem Atlantik und dem Indischen Ozean. Es hat somit über die weltweiten Schifffahrtsrouten einen schnellen Zugang zu den Märkten in Amerika, Europa und Asien.

Juni 15, 2023|

Naue Steel P – Lärmschutzwall „Dichterviertel“ – Bitterfeld

Die Bewohner des sogenannten „Dichterviertels“ in Bitterfeld waren jahrelang den Lärmemissionen der dahinter verlaufenden ICE-Strecke Halle-Berlin ausgesetzt. Um die Bewohner vor diesem Lärm zu schützen, entschied man sich zum Neubau eines begrünbaren Lärmschutzwalls (LSW).

Juni 15, 2023|

Secugrid® – Rocade Méditerranéenne Section Tétouan – Oued Laou

Die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung der regionalen Entwicklung ist weltweit ein Thema. In Marokko betraf dies unter anderem die Traditionsstrecke „Rocade méditerranéenne“. Diese bedeutende Küstenstraße führt 510 km entlang des Mittelmeers von der Hafenstadt Tanger im Norden Marokkos bis nach Saidia im Osten Marokkos an der Grenze zu Algerien.

Juni 15, 2023|

Secugrid® HS – Sohlensicherung des Wasserspeicherbeckens Hennesteck – Niederösterreich

Das Hennesteck ist ein 1334 m hoher Berg in den westlichen Türnitzer Alpen in Niederösterreich. Im Sommer ist das Gebiet ein beliebtes Ziel für Bergwanderer; im Winter tummeln sich hier im Skigebiet Annaberg viele Skifahrer.

Juni 15, 2023|

Secudrain® WAS 7 – Münster B 51, Ausbau Umgehungsstraße bis Wolbecker Straße

Umgehungsstraßen haben oft eine lange Vorgeschichte, so auch die Süd-Ost-Umgehung in Münster. Zentrale Bauwerke sind die Brücken, welche so langlebig wie möglich sein müssen. Secudrain® WAS 7 leistet hier einen wertvollen Beitrag. Die dreidimensionalen Drainmatten schützen die Brückenwiderlager und die Flügelbauwerke, die mit Erde angefüllt werden, dauerhaft vor Wasserschäden. Die ersten Planungen einer Umgehungsstraße für Münster begannen in den 1930er Jahren. 1962 wurde die B51 eröffnet, bereits 1965 war sie überlastet. 1967 wurde die heutige Linienführung einer Süd-Ost-Umgehung festgelegt. Seit 2015 laufen die Bauarbeiten für den dritten und letzten Ab-schnitt. Er soll Anfang 2020 fertiggestellt sein und 98,2 Millionen Euro kosten. Ein Teil der bestehenden B51 wird auf 4 Spuren ausgebaut und eine nördliche Verlängerung wird neu gebaut: die B481n.

Juni 15, 2023|

KBE System Steel T – BAB A7, Tunnel Stellingen – Hamburg

Ein 900 m langes Teilstück der BAB A7 im Hamburger Stadtteil Stellingen wurde aus Lärmschutzgründen mit einem „Deckel“ versehen und verläuft nun in einem Tunnel. Für einen Teil der Arbeiten war eine 5,45 m hohe Arbeitsebene entlang einer vorhandenen Bohrpfahlwand erforderlich. Diese Bohrpfahlwand trug die bisherigen Lärmschutzanlagen. Auf der Arbeitsebene sollte ein 110 t schweres Bohrgerät arbeiten und sicher rangieren können, und das mit einer Flächenpressung von bis zu 800 kPa.

Juni 15, 2023|

Secutex® – A4 vom Dreieck Kirchheim bis zur Anschlussstelle Bad Hersfeld

Betonfahrbahnen im Autobahnbau haben viele Vorteile, allen voran die Festigkeit und damit die längere Lebensdauer. Damit diese aber auch sichergestellt ist, braucht es unter der harten Decke einen weichen Vliesstoff. Nachfolgend ein typischer Einsatz von Naue Secutex® Betonvliesstoff an der A4 bei Kirchheim.

Juni 15, 2023|

Secugrid® – Beseitigung Hochwasserschaden „Leubethaer Straße“ in Freiberg

Am 24. Mai 2018 traf eine Unwetterfront das Vogtland mit voller Wucht. Teilweise wurden bis zu 150 l Niederschlag in einer Stunde gemessen. Im Adorfer Ortsteil Freiberg wurde durch den Starkregen der größte Schaden des Unwetters verzeichnet. Über eine Länge von 30 m wurde die Leubethaer Straße unterspült. Ein in diesem Bereich be-findlicher Durchlass konnte die enormen Wassermengen nicht mehr aufnehmen. Hierdurch kam es zu einem Wasseraufstau innerhalb des Dammes. Feinanteile des Füllbodens wurden sukzessive ausgespült, was ein komplettes Abrutschen des Straßendammes auf der Hangseite verursachte.

Juni 12, 2023|
Go to Top