Naue Projekte und Referenzen Infrastruktur2024-11-21T07:43:32+00:00

Naue Projekte und Referenzen Infrastruktur

WHG-konforme Abdichtung eines Güllesilos

Der bestehende Behälter mit einer Betonbodenplatte von 16 m Durchmesser und einer 3 m hohen Stahlumwandung, benötigte eine nachträgliche Abdichtung, um die als Barriere dienende Bausubstanz vor den aggressiven Inhaltsstoffen der Gülle zu schützen.

März 10, 2025|

Transportwege und Verbundstoffe für Solarpark, UK

Da in Higher Stockbridge kein Platzmangel herrscht, werden alle Fahrzeuge und Geräte während der gesamten Bauzeit vor Ort stationiert. Anstatt während der Bauzeit temporäre Transportwege über die Baustelle anzulegen, wurde vorgeschlagen, während der ersten Bauphasen permanente Zufahrtswege zu schaffen.

Februar 19, 2025|

Tragschichtbewehrung – Transport- und Zufahrtswege für den Bau von HGÜ-Verbindungen, Großbritannien

Das Projekt "Shetland Renewable Connections" zielt darauf ab, die Windparks der Shetlandinseln bis 2024 mit dem schottischen Festland und dem nationalen Stromnetz zu verbinden. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die 22 km lange Verbindung zwischen dem HGÜ-Stromrichtertransformatoren in Kergord und dem Netzeinspeisepunkt in Gremista.

Juni 3, 2024|

Secutex® Green – Temporärer Einsatz eines biologisch abbaubaren Trenn- und Filtervliesstoffes

Die Wilhelm-Wisser-Schule (WWS) platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund ist in den nächsten Jahren am Standort Elisabethstraße in Eutin der Ausbau als dreieinhalbzügige Gemeinschaftsschule für etwa 550 Schülerinnen und Schüler geplant. Der Unterricht wird jedoch weitergehen. Als Ausweichstandort soll für rund zwei Jahre auf dem Festplatz eine Interimsschule für die WWS eingerichtet werden ...

November 15, 2023|

Bentofix® X – HS2-Eisenbahn – UK

HS2 ist eine neue Hochgeschwindigkeitsbahn, die in Großbritannien entwickelt wird. Sie wird London, die Midlands und den Norden des Landes auf Strecken verbinden, die acht der zehn größten Städte des Landes bedienen.

Juli 15, 2023|

Secugrid® – Rocade Méditerranéenne Section Tétouan – Oued Laou

Die Verbesserung der Infrastruktur und die Förderung der regionalen Entwicklung ist weltweit ein Thema. In Marokko betraf dies unter anderem die Traditionsstrecke „Rocade méditerranéenne“. Diese bedeutende Küstenstraße führt 510 km entlang des Mittelmeers von der Hafenstadt Tanger im Norden Marokkos bis nach Saidia im Osten Marokkos an der Grenze zu Algerien.

Juni 15, 2023|
Go to Top