Zwischenabdichtungen trennen zwei Deponiebereiche
Eine Zwischenabdichtung trennt zwei Deponiebereiche/-körper, die über- oder nebeneinander liegen können, wenn z. B. angenommen werden muss, dass der bis dahin befüllte Deponiekörper über keine ausreichende Basisabdichtung verfügt oder zwei Verfüllabschnitte aufgrund unterschiedlicher Einlagerungsklassifizierungen (z. B. Deponieklasse (DK) I mit DK II oder DK II mit DK III) getrennt werden müssen.
Die Zwischenabdichtung kann dann als Ober flächen- und gleichzeitig als Basisabdichtung dienen. Die Zwischenabdichtung ist in der Deponieverordnung (DepV) nicht eindeutig beschrieben, sodass Genehmigungsbehörden häufig die Anforderungen an die Basisabdichtung fordern. In der Vergangenheit wurden Planfeststellungsbeschlüsse erteilt, bei denen für die Zwischenabdichtung einer Deponieklasse II eine geosynthetische Tondichtungsbahn (GTD) mit einem LAGA (Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall) Eignungsnachweis als Abdichtungselement anstelle einer mineralischen Dichtung in Kombination mit einer BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und −prüfung) zugelassenen Kunststoffdichtungsbahn genehmigt wurde.


Naue Lösungen für Zwischenabdichtungen
Carbofol® PEHD Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) mit einer Dicke von mindestens 2,5 mm und einer BAM-Zulassung dichten Deponiekörper nach allen Richtungen ab. Carbofol® erfüllt die hohen chemischen und physikalischen Anforderungen, die für eine sichere Deponie erforderlich sind. Die Oberfläche von Carbofol® KDB ist glatt (für Neigungen bis ca. 1:9) oder homogen strukturiert (für steilere Böschungsbereiche).
Bentofix® sind vernadelte geosynthetische Tondichtungsbahnen (GTD). Zwischen zwei Lagen Geotextilien ist hoch quellfähiges Natrium-Bentonitpulver erosionssicher eingekapselt und vollflächig vernadelt. Bentofix® Tondichtungsbahnen (GTD) ersetzen die aufwendig herzustellenden, mineralischen Abdichtungskomponenten, sind widerstandsfähig gegen Austrocknung, robust gegen Einbaubeschädigungen und weisen ein für hoch quellfähige Bentonite typisches Selbstheilungsvermögen auf. Die innere Scherfestigkeit von GTD Bentofix® ist auch ausreichend für steilere Böschungsneigungen.
Secutex® ist ein mechanisch verfestigter Vliesstoff, der als Schutzgeotextil für Dichtungskomponenten oder als Trenn- und Filterschicht eingesetzt werden kann. Die Mindestanforderung an das Flächengewicht für ein Schutzgeotextil ist 1200 g/m², für einen Trenn- und Filtervliesstoff 300 g/m². Für beide Anwendungen weisen die entsprechenden Secutex® Vliesstoffe die erforderliche BAM-Zulassung vor.
Secugrid® und Combigrid® Geogitter vergleichmäßigen Setzungen im Untergrund und wirken lastverteilend. Sie ermöglichen ebenso die Herstellung steiler Böschungen.
