Grundwasserschutz mit einlagigen Dichtungssysteme

Einlagige Dichtungssysteme mit Carbofol® Kunststoffdichtungsbahnen werden bei Anlagen zum „Lagern, Abfüllen, Umfüllen (LAU)“ und „Herstellen, Behandeln, Verwenden (HBV)“ eingesetzt, bei denen die Gefahr besteht, dass wassergefährdende Stoffe zu einer Grundwasserkontamination führen können.

Sichere Abdichtung und Chemikalienbeständigkeit

Beim Bau von Auffangräumen und Auffangwannen schützen einlagig verlegte Carbofol® Kunststoffdichtungsbahnen aus Polyethylen hoher Dichte (PEHD) das Grundwasser und den Boden sicher vor Verunreinigung durch Schadstoffe.

Die mindestens 1,5 mm dicken Carbofol® Kunststoffdichtungsbahnen erfüllen die große Bandbreite geforderter Chemikalienbeständigkeit gemäß der Medienliste des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt). Zusätzlich zu ihrer langfristigen chemischen Beständigkeit haben Carbofol® HDPE Geomembranen eine langfristige UV-Beständigkeit und sind resistent gegen Nagetiere sowie Wurzeln, wenn sie mit einer Mindestdicke von 1,0 mm hergestellt werden.

Carbofol® Kunststoffdichtungsbahnen lassen sich hervorragend verschweißen, so dass auch Überlappungen und komplizierte Anschlüsse gas- und wasserdicht hergestellt werden können.

Zusätzlich zu den standardmäßigen Qualitätskontrollverfahren für die Herstellung werden auf jeder Baustelle laufend Qualitätskontrolltests durchgeführt.

Schutzvliesstoff (Schutzvlies) für eine sichere Dichtung

Beim Einsatz von hochwertigen einlagigen Dichtungssystemen sind je nach Projektanforderungen entsprechend dimensionierte mechanisch verfestigte Secutex® Schutzvliesstoffe oberhalb und unterhalb der Carbofol® Kunststoffdichtungsbahn notwendig.

In einfachen Fällen reicht bei einer schwachkiesigen Sandunterlage (< 30% Kiesanteil) oder einem entsprechenden Schüttmaterial ein 400 g/m2 schwerer mechanisch verfestigter Polypropylen (PP) Secutex® Schutzvliesstoff aus, bei gröberkörnigen Böden können dagegen mechanisch verfestigte Secutex® Schutzvliesstoffe bis 1.200 g/m2 zum Einsatz kommen.

In Verbindung mit Secutex®-Geotextilvlies kann die langfristige Leistungsfähigkeit und Integrität des Carbofol®-Dichtungsmaterials sowohl beim Einbau als auch unter späteren baubedingten Belastungen erhalten bleiben.

Kontrollierbarkeit durch Leckageerkennung

Nach Abschluss der Installationsarbeiten der Abdichtung muss ein unabhängiger Experte die Qualität der Installation kontrollieren. Unterhalb der Carbofol® Kunststoffdichtungsbahn kann ein Drän- und Prüfrohrsystem oder aber ein elektroresistives Leckortungssystem zur permanenten Überwachung und Dokumentation der Funktionstüchtigkeit eingebaut werden. Mit einem Photoionisationsdetektor (PID) können Lecks als Kontamination im Kontrolldrainagesystem beobachtet und über spezifische Bodenluftanalysen gemessen werden. Grundsätzlich ist es am besten, wenn das Dichtungssystem in den ersten beiden Jahren nach der Installation zweimal jährlich kontrolliert wird. In den folgenden Jahren kann die Häufigkeit der Kontrollen des Bauwerks auf einmal pro Jahr reduziert werden, es sei denn, die vorgegebenen Leistungskriterien werden überschritten.

Fazit

In Verbindung mit einem mechanisch gebundenen Secutex® Geotextil-Schutzsystem aus Polypropylen bieten Carbofol® Dichtungsbahnen hochwertige und langlebige einlagige Abdichtungssysteme.

In Chemielagern, Tankstellen, Auffangwannen, Flüssigkeitsdepots, Containeranlagen, Chemieanlagen, Schrottplätzen sowie in vielen anderen Bereichen, in denen Maßnahmen zum Grundwasserschutz erforderlich sind, können die hochwertigen, einlagigen geosynthetischen Abdichtungssysteme von Naue effektiv und wirtschaftlich eingesetzt werden.

Loading...