Vliesstoff: Secutex®

Multifunktionelles Geotextil Secutex® Produktbild
Site condition and stress/strain impact on Secutex® nonwoven. σ = Load on stone / ε = Strain

Secutex® geotextiler Vliesstoff

Secutex® ist ein einschichtiger, mechanisch verfestigter Vliesstoff, umgangssprachlich auch Vlies genannt. Einige Typen sind zusätzlich kalandriert. Secutex® wird eingesetzt, um Bodenschichten mit unterschiedlichen Korngrößen zu trennen und die Filterstabilität sicherzustellen.

Bahnbau / Gleisbau mit Secutex® Geotextil
Bahnbau / Gleisbau mit Secutex® Geotextil

Typische Lösungen mit Secutex®

  • Bahnbau
  • Deponiebau
  • Baustraßen und Verkehrsflächen
  • Grundwasserschutz
  • Rohrleitungsbau
  • Straßenbau
  • Tunnelbau
  • Wasserbau
  • Wirtschafts- und Verkehrswegebau
  • Windenergieanlagen
Deponiebasisabdichtungssystem mit Secutex® Geotextil
Deponiebasisabdichtungssystem mit Secutex® Geotextil

Vorteile von Secutex®

  • Dauerhafte hydraulische Eigenschaften
  • Dehnfähig und daher anpassungsfähig an Bodenunebenheiten
  • Hoher Kontaktreibungswinkel
  • Widerstandsfähig gegen punktuelle Belastungen
  • Hohe Beständigkeit gegenüber chemischen und mikrobiellen Angriffen

Ausgewählte Vorteile von Secutex®

In-situ-Belastung und Kraft-/Dehnungsauswirkungen im Secutex® Vliesstoff
In-situ-Belastung und Kraft-/Dehnungsauswirkungen im Secutex® Vliesstoff σ = Krafteinwirkung ε = Dehnung

Vorteil 1: Dehnfähig und daher anpassungsfähig an Bodenunebenheiten

Beim Aufbringen von Schüttlagen auf wenig tragfähigen Böden ist die Dehnbarkeit des Vliesstoffes von entscheidender Bedeutung, damit nicht schon beim Einbau eine Schädigung der Trennlage eintritt. Auch für die Sicherung der Trennfunktion bei tiefen Spurrinnen sind hochdehnfähige Secutex® Vliesstoffe einzusetzen. Aufgrund des Herstellungsprozesses können sich die Fasern des Secutex® Vliesstoffes bei Lasteinbringung umorientieren. Dadurch kann sich der Vliesstoff gut an Unebenheiten anpassen, die durch das Schüttmaterial und den nachgiebigen Untergrund entstehen. Eine Beschädigung des Vliesstoffgefüges wird verhindert, sodass die Trenn- und Filterfunkton erhalten bleibt.

Empfohlenes Verhältnis zwischen Öffnungsweite und Dicke eines Filtergeotextils: (Bereich: grün - empfohlen; gelb - je nach Anwendungsanforderungen möglich; rot - kritisch) DWA-M 511, 2017
Empfohlenes Verhältnis zwischen Öffnungsweite und Dicke eines Filtergeotextils: (Bereich: grün - empfohlen; gelb - je nach Anwendungsanforderungen möglich; rot - kritisch) DWA-M 511, 2017

Vorteil 2: Langzeitfilterwirksamkeit

Wie bei mineralischen Filterschichten ist auch bei Secutex® Vliesstoffen das Bodenrückhaltevermögen von entscheidender Bedeutung. Geotextile Filter müssen so dimensioniert werden, dass die mechanische
Filterwirksamkeit (Bodenrückhaltevermögen) gleichzeitig mit der hydraulischen Filterwirksamkeit (druckverlustarme Wasserableitung) erfüllt wird. Aufgrund ihrer Herstellart können mechanisch verfestigte
Secutex® Vliesstoffe größere Dicken erreichen als anders verfestigte Vliesstoffe. Daher können sie die empfohlene Mindestdicke [d] von 25 · O90 < d < 50 · O90 („DWA-M 511, 2017“) einhalten und die Langzeitfilterwirksamkeit
des Vliesstoffes sicherstellen.

Secutex® Dokumente

Produktinformationen

Ausschreibungstexte

Wasserbau-Geotextil Secutex®-H Produktbild

Secutex® H

Secutex® H ist ein einlagiger oder mehrschichtiger, mechanisch verfestigter Wasserbauvliesstoff zum Trennen, Filtern, Schützen und Verpacken.

Secutex® H
Biologisch abbaubarer mechanisch verfestigter Trenn- und Filtrationsvliesstoff Secutex® Green

Secutex® Green

Secutex® Green ist ein zu 100% biologisch abbaubarer, mechanisch verfestigter Vliesstoff. Er erfüllt die Funktionen Trennen, Filtern und Schützen.

Secutex® Green
Kontaktieren Sie Naue

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns