Geogitter: Combigrid®

Combigrid® Geogitter mit integriertem Geotextilvlies

Combigrid® Geogitter

Combigrid® ist ein Kombinationsprodukt aus einem gelegten Geogitter aus gereckten, monolithischen Flachstäben mit verschweißten Knoten und einem mittig eingeschweißten, mechanisch verfestigten und kalandrierten Filtervliesstoff.

Typische Lösungen mit Combigrid®

Geogitterlösungen für unbefestigte Straßen
Geogitterlösungen für unbefestigte Straßen
  • Geringere Oberflächenverformung (weniger Spurrinnen)

     

  • Geringere Tragschichtdicke (im Vergleich zu unbewehrten Aufbauten)

     

  • Reduzierte Wartungszyklen

     

  • Verlängerte Nutzungsdauer
Geogitterlösungen für befestigte Straßen und Lagerplätze
  • Geringere Oberflächenverformung (weniger Risse, z.B. in der Asphaltdeckschicht)
  • Geringere Tragschichtdicke (im Vergleich zu unbewehrten Aufbauten)
  • Reduzierte Wartungszyklen
  • Verlängerte Nutzungsdauer
Geogitterlösungen für den Bahnbau und Gleisbau
  • Geringere Oberflächenverformung (weniger Differenzsetzungen im Gleis)
  • Geringere Tragschichtdicke (im Vergleich zu unbewehrten Aufbauten)
  • Reduzierte Wartungszyklen
  • Verlängerte Nutzungsdauer
Geogitterlösungen für Arbeitsplattformen
  • Verbesserte Tragfähigkeit auf weichem Untergrund
  • Geringere Oberflächenverformung (weniger Differenzsetzungen)
  • Geringere Tragschichtdicke (im Vergleich zu unbewehrten Aufbauten)
  • Wirtschaftliche Alternative zu Tiefgründungslösungen (z. B. Pfähle)

Vorteile von Combigrid®

Combigrid® ist ein Geoverbundstoff für die Stabilisierung und Bewehrung von Böden. Das einzigartige Herstellungsverfahren von Combigrid® erzeugt strukturierte, hochzugfeste, monolithische, gereckte Polypropylen- oder Polyesterstäbe mit einer optimal ausgerichteten Molekülstruktur. Durch die außerordentlich hohe Dehnsteifigkeit von Combigrid® werden die Verformungen des Untergrunds effizient reduziert und die Lebensdauer moderner Infrastrukturen verlängert.

Zugkraft-Dehnungs-Verhalten

Geoverbundstoffe wie Combigrid® werden überall dort eingesetzt, wo eine hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig geringer Dehnung erforderlich ist. Das Zugkraft-Dehnungs-Verhalten (auch bekannt als Dehnsteifigkeit) des Geogitters ist wichtig für die Auswahl des Geogittertyps. Geogitter haben in der Regel eine maximale Bruchdehnung von 6 % bis 15 %, abhängig von der Wahl des Polymers und dem Herstellungsverfahren. Der innere Reibungswinkel von mittel bis stark verdichteten Böden verringert sich jedoch, wenn der Boden axialen Dehnungen von weniger als 2 % ausgesetzt ist. Daher ist es notwendig, das Zugkraft-Dehnungs-Verhalten des eingebauten Geogitters auf das Verformungsverhalten des Bodens abzustimmen. Die Wirksamkeit des Geogitters bei Dehnungen um 2 % ist daher wichtig, und hier zeigt Combigrid® seine Stärke. Combigrid® bietet hervorragende Zugfestigkeitseigenschaften bei geringen Dehnungen und zeigt seine Vorteile beim Zusammenhalten der Bodenpartikel in diesem wichtigen Dehnungsbereich.

Trennen unterschiedlicher Bodenschichten

Der mittig in Combigrid® fest integrierte, dreidimensionale, mechanisch verfestigte Secutex® Filtervliesstoff wirkt als Trenn- und Filterlage zwischen feinkörnigem Untergrund und grobkörniger Tragschicht und sorgt für die notwendige, langfristig wirksame Filterstabilität. Die Funktionen Trennen, Filtern, Stabilisieren und Bewehren werden in dem Produkt Combigrid® vereint. Versuche zur Simulation von Verkehrsbelastungen oberhalb von unbewehrten Tragschichten ergaben nach 20 Lastwechseln 75 mm tiefe Spurrinnen. Bei der Verwendung von Secugrid® 20/20 Q1 konnten bei gleicher Spurrinnentiefe bereits 540 Lastwechsel aufgebracht werden. Beim Einsatz von Combigrid® wurde die maximale Spurrinnentiefe von 75 mm auch nach 100.000 Lastwechseln nicht erreicht. Der Einsatz eines Verbundproduktes aus einem Geogitter und einem zwischen den Längs- und Querstäben fest integrierten Vliesstoff an der Grenzschicht zwischen weichem Untergrund und Tragschicht hat sich bewährt. Combigrid® – nicht nur ein Geogitter. DIE Lösung für Infrastrukturprojekte auf wenig tragfähigem Untergrund.

Exemplarisches Zugkraft-Dehnungsdiagramm für verschiedene Geogitter-Produkte. Vergrößerter Ausschnitt stellt den typischen Gebrauchslastbereich (< 2% Dehnung) dar.
Exemplarisches Zugkraft-Dehnungsdiagramm für verschiedene Geogitter-Produkte. Vergrößerter Ausschnitt stellt den typischen Gebrauchslastbereich (< 2% Dehnung) dar.
Wirksamkeit von Combigrid® und Secugrid® auf einem sehr gering tragfähigen Boden im Vergleich zu einer unbewehrten Bauweise (für Untergrund CBR 1 %; Details siehe Euro- Geo4, paper 229)
Wirksamkeit von Combigrid® und Secugrid® auf einem sehr gering tragfähigen Boden im Vergleich zu einer unbewehrten Bauweise (für Untergrund CBR 1 %; Details siehe Euro- Geo4, paper 229)

Combigrid® Dokumente

Produktinformationen

    Ausschreibungstexte

      Software & mehr Geogitter

      Online-Berechnungssoftware - Bemessung von Tragschichtdicken für Secugrid® oder Combigrid® stabilisierte und bewehrte Tragschichten in verschiedenen Anwendungen wie Arbeitsplattformen für raupengetriebene Baufahrzeuge (z.B. Ramm- und Bohrgeräte), Kranstellflächen, Lagerflächen, etc. bemessen.

      Platform

      Mit der Naue Platform Software können Sie Tragschichtdicken für Secugrid® oder Combigrid® stabilisierte und bewehrte Tragschichten in verschiedenen Anwendungen wie Arbeitsplattformen für raupengetriebene Baufahrzeuge (z.B. Ramm- und Bohrgeräte), Kranstellflächen, Lagerflächen, etc. bemessen.

      Platform Software
      Online-Berechnungssoftware SecuCalc - Bemessung von Tragschichtdicken für Secugrid®- oder Combigrid®-stabilisierte und bewehrte Tragschichten im Straßenbau sowie für Park- und Lagerflächen oder ähnliche Anwendungen

      SecuCalc

      Mit der Naue SecuCalc Software berechnen Sie Tragschichtdicken für Secugrid® oder Combigrid® stabilisierte und bewehrte Tragschichten im Straßen- und Wegebau sowie für Park- und Lagerflächen oder ähnlichen Anwendungen.

      SecuCalc Software
      Berechnungssoftware zum Vergleich von Secugrid®-bewehrten Steilböschungen, Wänden und Widerlagern.

      SecuSlope

      Design-Software für Secugrid® bewehrte Steilwände und Stützkonstruktionen.

      SecuSlope 3.0
      Secugrid® Geogitter zur Bodenstabilisierung und -bewehrung

      Secugrid®

      Secugrid® ist ein gelegtes Geogitter aus gereckten, monolithischen Flachstäben mit verschweißten Knoten zum Stabilisieren und Bewehren von Boden.

      Secugrid®
      Hochzugfeste Geogitter SECUGRID® HS

      Secugrid® HS

      Secugrid® HS wurde gezielt für die geotechnischen Anwendungen im Erdbau entwickelt, bei denen Zugfestigkeiten von mehr als 400 kN/m benötigt werden.

      Secugrid® HS
      Kontaktieren Sie Naue

      Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

      Nachricht