Geokunststoffe für den Erosionsschutz - Secumat und Secumat Green

Erosionsschutzmatte: Secumat®

Erosionsschutzmatte Secumat®

Secumat® Erosionsschutzmatten

Secumat® ist eine dreidimensionale Erosionsschutzmatte zum Schutz von Oberflächenerosion.

Erosionsschutz an Böschungen mit Secumat® Erosionsschutzmatten
Erosionsschutz an Böschungen mit Secumat® Erosionsschutzmatten

Typische Lösungen mit Secumat®

  • Im Straßenbau als Böschungssicherung und Erosionsschutz
  • Als Böschungssicherung, Erosionsschutz im Deponiebau
  • Im Wasserbau als Ufermatte gegen Auswaschungen durch Wellenschlag
  • Im Teichbau als Ufermatte in der Teichumrandung
Kunststoff-Bewehrte-Erde (KBE) System: Secugrid® m3 Clamp

Vorteile für Ihr Projekt

  • Einfache Bodenauffüllung, auch in steilen Hängen
  • Hervorragendes Bodenrückhaltevermögen in dreidimensionaler Matrix
  • Unterstützung des Wurzelwachstums
  • Verringerung der Bodenerosion durch Regen und Wind
  • Langfristig haltbare Polymerstruktur

Ausgewählte Vorteile von Secumat®

Vorteil 1: Die offene Struktur der Secumat® Erosionsschutzmatte ermöglicht eine vollflächige Bodenbefüllung.

Bei Böschungsneigungen bis zu 1:1,5 bietet Secumat® einen hervorragenden Erosionsschutz und Begrünung. Die durch Secumat®-Erosionsschutzmatten geschützte Böschungsoberfläche kann mit standortgerechtem Mutterboden, einschließlich Hydrosaat, aufgefüllt werden.

Die Flexibilität des Systems und die ökologische Nutzung lokaler Materialien ermöglichen eine ideale Anpassung an die jeweiligen Standortbedingungen bei minimalem Eingriff in den Boden.

Dazu gehören abgeflachte, vorbereitete Hänge und rauere, weniger vorbereitete Hänge. Die offene Struktur der Secumat® Erosionsschutzmatte ermöglicht eine vollflächige Bodenauffüllung. So hält Secumat® das Oberflächenwasser zurück und verhindert Erosion. Die dreidimensionale Struktur von Secumat® unterstützt die Wurzelbildung und trägt zur Festigkeit des vegetativen Schutzes bei, wenn begrünte Wände und Böschungen gewünscht sind.

Secumat® ist chemisch und biologisch resistent gegen natürliche Bodensubstanzen und extrem beständig gegen UV-Strahlung. Das bedeutet, dass das Material bei der Erstverlegung und in Erwartung der Vegetation überleben wird, ohne die langfristige Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Vorteil 2: Die außergewöhnliche Erosionsschutzstruktur für die Wüstenhautlösung

Begrünte Wände und Böschungen sind heute gängige Anwendungen, aber sie sind nicht für alle Standorte geeignet. An manchen Standorten sind Zement-/Sandabdeckungen am besten geeignet und für den Kunden am wirtschaftlichsten.

In den meisten Fällen kann lokaler Sand zum Mischen mit dem Zement verwendet werden. In diesen Fällen unterstützen Secumat® Erosionsschutzmatten diese auf die gleiche Weise wie begrünte Wände: mit einer außergewöhnlichen Erosionsschutzstruktur und langfristiger Leistung.

Secumat® Dokumente

Auschreibungstexte

    Kontaktieren Sie Naue

    Starten wir ein gemeinsames Projekt!

    Kontaktieren Sie uns