Beschichtete geosynthetische Tondichtungsbahn: Bentofix® X

Mehrkomponenten-GTD Bentofix®-X Produktbild

Bentofix® X mehrkomponentige Geosynthetische Tondichtungsbahn (GTD)

Bentofix® X mehrkomponentige geosynthetische Tondichtungsbahnen (auch bekannt als Bentonitmatten) sind vernadelte Verbundstoffe, die als Dichtungselement eingesetzt werden. Zwischen zwei Lagen Geotextilien ist hoch quellfähiges Natriumbentonitpulver eingekapselt: vollflächig vernadelt und damit erosionssicher. Auf der Gewebeseite ist eine gering durchlässige und gasdichte Polyethylen-Beschichtung fest aufgebracht. Das Ergebnis: eine über die gesamte Fläche richtungsunabhängige und schubkraftübertragende hydraulische Mehrkomponentendichtung mit Replastifizierungseigenschaften.

Lösungen mit Bentofix® X

Vorteile von Bentofix® X

Bentofix® geosynthetische Tondichtungsbahnen (GTD) sind ein Vorzeigebeispiel für die Fähigkeiten von Geokunststoffen: Im Zusammenwirken mit dem natürlichen Mineral Bentonit ergibt sich ein leistungsfähiger Baustoff. Durch diesen Verbund entsteht ein Abdichtungsprodukt, das die besten Eigenschaften der beiden Ausgangsmaterialien – Geokunststoff und natürliches Bentonitmineral – in sich vereint. Der Hauptvorteil von Bentofix® X ist, dass es für vielseitige Abdichtungsanwendungen eingesetzt werden kann.

Zwei unabhängige Abdichtungskomponenten

Die gleichmäßig auf dem Gewebe aufextrudierte Polyethylenbeschichtung bildet eine zusätzliche Dichtung noch vor Quellung des Bentonits. Sie dient z. B. als Schutz für den Bentonit gegen Ionenaustausch, kritische Medien und Austrocknung. Die Beschichtung verbessert außerdem die Dichtungseigenschaften und dient als sofortige Gasbarriere.

Geringere Bodenüberdeckung, höhere Leistungsfähigkeit

Die mehrkomponentige Bentofix® X ist wesentlich beständiger gegen Austrocknung und benötigt je nach Anwendung eine geringere Bodenauflast im Vergleich zu einer Standard-Bentonitmatte.

Dauerhafte Langzeitscherfestigkeit

Die zusätzliche Polyethylenbeschichtung von Bentofix® X ist mit glatter (X2) oder strukturierter (X5F und X10F) Oberfläche erhältlich. Gerade die strukturierte Oberfläche erlaubt höhere Kontaktreibungswinkel und damit steilere Neigungswinkel an Böschungen. Die Beschichtung wird zudem homogen extrudiert und ist fest mit der GTD verbunden – ohne zusätzliche Klebetechnik. Dadurch findet keine Schrumpfung oder Schichtablösung in Klimazonen mit hohen Temperaturen statt.

Austrocknungsverhalten von geosynthetischen Tondichtungsbahnen in einem Labortest
Austrocknungsverhalten von geosynthetischen Tondichtungsbahnen in einem Labortest
Austrocknungsverhalten von geosynthetischen Tondichtungsbahnen im Laborversuch
Exemplarische Scherspannungen bei 20 kPa Auflast der Bentofix® X Beschichtung gegen verschiedene Materialien
Exemplarische Scherspannungen bei 20 kPa Auflast der Bentofix® X Beschichtung gegen verschiedene Materialien
Exemplarische Scherspannungen bei 20 kPa Auflast der Bentofix® X Beschichtung gegen verschiedene Materialien

Bentofix® X Dokumente

Produktinformationen

    Bentofix® X Ausschreibungstexte

      Mehr Dichtungsbahnen

      Geosynthetische Tondichtungsbahn Bentofix® Produktbild

      Bentofix®

      Bentofix® ist eine vernadelte geosynthetische Tondichtungsbahn (GTD) aus einkapselnden Geokunststoffen und Natriumbentonit und dient zum Dichten. Bentofix® ist auch als Bentonitmatte bekannt.

      Bentofix®
      Kunststoffdichtungsbahnen Carbofol® Produktbild

      Carbofol®

      Carbofol® ist eine beständige Kunststoffdichtungsbahn (KDB) mit glatter oder strukturierter Oberfläche zum Dichten.

      Carbofol®
      Kontaktieren Sie Naue

      Bauen Sie auf uns!

      Kontakt