Neue Naue Erosion Control Software

Klimaveränderungen, die bereits heute unmittelbar erkennbar sind, erfordern angepasste und robuste Bauweisen. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bietet Naue eine neue Bemessungssoftware an. Mit der Naue Erosion Control Software können Erosionsschutzsysteme mit temporären oder permanenten Secumat® Lösungen an Böschungen, Bächen und Gerinnen leicht geplant und sofort Ergebnisse erzielt werden.
Die Naue Erosion Control Software ermöglicht die schnelle und einfache Dimensionierung von temporären und permanenten Erosionsschutzsystemen. Die optimierte Berechnung und Systemwahl an Böschungen und in Bächen und Gerinnen ist entscheidend für die Minimierung des Risikos von Erosionen. Die Etablierung von Bepflanzungen wird unterstützt und die Bodenoberfläche oberflächenparallel geschützt.

Die Erosionsschutzsysteme bestehen aus zweierlei Komponenten:
zum einen aus flächigen Produkten und zum zweiten aus passenden Befestigungen für einen formschlüssigen Verbund zum Untergrund. Permanente Geokunststoffsysteme schützen dauerhaft gegen Erosion.

Diese werden ergänzt durch biologisch abbaubare Systeme. Diese breite Systemauswahl bietet zielgenauen Schutz und kann individuell angepasst werden
Naue Erosionsschutzsysteme bieten folgende Vorteile:
• Deutliche Minimierung des Erosionsrisikos durch eine angepasste Schutzwirkung
• Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch nachhaltige Systemlösungen
• Einfache Softwarenutzung durch guten Support und einfache Parametereingabe
Die Software ist auf Grundlage von wissenschaftlichen und gutachterlichen Erkenntnissen aufgebaut. Auch wurde die über Jahrzehnte ausgebaute Naue-Expertise mit Secumat® Erosionsschutzsystemen in die Software implementiert.
Für eine ingenieurmäßige Auslegung müssen Erosionseinwirkungen betrachtet werden. An Böschungen wirkt erosiver Niederschlag auf ungeschützte Bodenoberflächen. Dabei entsteht Bodenabtrag.
An Bächen und Gerinnen wirkt die Schubspannung auf die Bodenpartikel, welche in Abhängigkeit von der Fließgeschwindigkeit und durch die Exposition zur Strömung in Bewegung geraten und abgetragen werden.
Erosionsschutzsysteme können daher ohne Vorkenntnisse nicht zielgenau ausgewählt werden. Insbesondere der angestrebte Nutzen und die Dauer der Funktion an gesicherten Böschungen und Bächen und Gerinnen ist zu beachten. Softwarelösungen bieten die Möglichkeit mit geringem Aufwand eine angepasste Lösung zu entwickeln.
Unter portal.naue.com kann der Registrierungsprozess gestartet werden.
Das Naue Portal bietet darüber hinaus verschiedenste weitere Unterstützungsmöglichkeiten und wird kontinuierlich ausgebaut.
