
Hochwasserschäden sanieren

Schnelle Lösungen für zerstörte Infrastruktur
Lösungen von NAUE bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Unser erfahrenes Team unterstützt bei der Planung und Durchführung dieser Lösungen. Mit unseren Vliesstoffen, Geogittern, Sandcontainern, Kunststoffdichtungsbahnen und vielem mehr bieten wir intelligente Produkte für Systemlösungen nach Maß.
Bewehrung von schlecht tragfähigen Untergründen
Schlammablagerungen können überbaut und die betroffenen Gebiete wieder zugänglich gemacht werden. Zum Begehen, Befahren oder Lagern auf schlecht tragfähigen Untergründen bieten Geogitter-Vliesstoff-Kombinationen mit einer Tragschicht schnelle und sichere Lösungen.
Einsetzbar für
- Begehung von Schlammablagerungen
- Befahren von schlecht tragfähigen Untergründen
- Bewehrung von Lagerflächen über weichem Untergrund
- Befahren von schlecht tragfähigen Böden
- Temporäre Zuwegung mit Combigrid® Geogittern

Temporäre Durchfahrt durch Wasser / Brückensicherung
Nicht befahrbare Brücken können durch den Aufbau von Dämmen aus Sandcontainern und Geogittern einfach und sicher umfahren und Straßenverbindungen wieder hergestellt werden. Fortschreitende Erosion an Brückenpfeilern kann mittels geotextiler Kolksicherung langfristig gesichert werden.
Sanierung der Infrastruktur
Dämme und Hänge im Bahn- und Straßenbau können mit einer Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktion (KBE) saniert werden. KBE-Systeme ermöglichen eine stabile Böschungssicherung. Geogitter sichern die Bewehrung des Hanges und verschiedene Außenhautsysteme sichern vor Erosion.
Beispiel: Hangsicherung bei Weesenstein, DB-Strecke Heidenau-Altenberg nach Hochwasser, 2002
- Bahntrasse Weesenstein, 2002, Schadensbild durch Erosion
- Sanierungslösung mittels Kunststoff-Bewehrter-Erde Konstruktion mit Secugrid® Geogittern

Abdichtungen
Naue Abdichtungssysteme bieten sichere, wirtschaftliche und schnelle Lösungen zum Schutz des Grundwassers. Abfälle aus Hochwasserkatastrophen, wie z. B. Autos, Möbel, Elektrogeräte, Holz, kontaminierte Böden/Schlämme etc., müssen einer geregelten Entsorgung zugeführt werden. Um eine von den Sammelplätzen ausgehende Grundwasserverunreinigung zu vermeiden, ist die Basis dieser Sammelplätze abzudichten. Um für zukünftige Risiken gerüstet zu sein, können mit unseren Systemen auch Regenrückhaltebecken errichtet werden.
Lösungssammlung zu den Themen:
- Katastrophenschutz – Notfalllösungen
- Sanierungslösungen
- Präventionsmaßnahmen
Laden Sie sich jetzt das kostenfreie PDF-Dokument „Maßnahmen für den Wiederaufbau nach Hochwasserkatastrophen“ herunter: