Secudrain Entwässerungslösung

Bauwerksdränung mit Geokunststoffen

Geokunststoffe für die Bauwerksdränung

Zur Vermeidung von Schäden und Mängeln bei Stützwänden, Brückenwiderlager (nach WAS 7), Kellerwänden oder anderen erdberührten Bauwerken ist häufig neben einer dauerhaften Abdichtung eine langfristig wirksame Dränage notwendig.

Entwässerung von Bauwerken mit Naue-Lösung

Dränen mit geosynthetischer Drainagematte

Das geosynthetische Dränsystem Secudrain® (Drainagematte) besteht aus einem dreidimensionalen, statisch stabilen Wirrgelege als Sickerschicht aus Polypropylen (PP) Monofilamenten und mindestens einem filterstabilen mechanisch verfestigten Secutex® Vliesstoff. Aufgrund des hohen Hohlraumanteils der Sickerschicht (Porenanteil mindestens 95 %) besitzten Secudrain® Drainagematten ein hohes Wasserableitvermögen in allen Richtungen.

Entwässerung eines Fußballplatzes mit Secudrain

Die Secudrain® Drainagematte wird unter anderem zur Entwässerung erdberührter Flächen und Hinterfüllung von Bauwerken eingesetzt, sie leitet anfallendes Sickerwasser ruckverlustarm ab und reduziert den hydrostatischen Druck auf das Bauwerk und sein Abdichtungssystem. Der flexible, multifunktionale Dränverbundstoff Secudrain® kann um Ecken, Kanten oder komplizierte Bauwerksformen herum verlegt werden, ohne dass das Produkt in seinen Eigenschaften nachteilig verändert wird. Durch einen werkseitig hergestellten Secutex® Filtervliesstoffüberstand ist ein einfaches und schnelles Stoßen der Längsüberlappungen möglich.

 

Schweißen von Drainagematten

Drainagematte als Filtern

Die mechanisch verfestigten PP Secutex® Vliesstoffe auf Secudrain® verhindern langfristig das Einschwemmen von Feinanteilen in die dreidimensionale Sickerschicht und stellen zugleich die erforderliche Filterstabilität zum umgebenden Boden sicher.

Entwässerung von Brückenwiderlagern

Schützender Geobaustoff

Secudrain® wird in Verbindung mit Geokunststoff Dichtungssystemen nicht nur als leistungsfähiger Ersatz mineralischer Entwässerungsschichten eingesetzt, sondern dient gleichzeitig als wirksame Schutzlage für das Abdichtungssystem.

Lösung für die Entwässerung von Schulungskursen

Fazit

Der Einsatz von Secudrain® Dränsystemen sichert bei erdberührten Bauwerken (zum Beispiel: Brückenwiderlager) langfristig die kontrollierte Ableitung von anfallendem Sickerwasser. Somit wird der hydrostatische Druck auf das Bauwerk reduziert. Bei Verwendung von Carbofol® Kunststoffdichtungsbahnen und Bentofix® Tondichtungsbahnen (Bentonitmatten) wirkt Secudrain® zusätzlich als Schutzsystem. So werden mechanische Beschädigungen der Dichtung durch das Hinterfüllmaterial verhindert. Selbst bei komplizierten Bauwerksformen wird durch den Einsatz von Secudrain® Dränsystemen ein einfacher, schneller und wirtschaftlicher Einbau sichergestellt

Kontaktieren Sie Naue

Wollen Sie mehr erfahren?

Kontakt