Abdichtungselement
in Erdbauwerken (Tondichtungsbahn)

Anwendungsfall: 3.11

Bentofix® als geosynthetische Tondichtungsbahn (Bentonitmatte) fungiert im Bahnbau als Abdichtung unterhalb des Fahrwegs zum Schutz des Grundwassers z.B. in Wasserschutzzonen.

Im Bahnbau kommt folgende spezielle Bentofix® Type zum Einsatz:

Bentofix® NSP 5400 DB
Anordnung einer Bentofix® geosynthetischen Tondichtungsbahn auf einem Damm
Anordnung einer Bentofix® geosynthetischen Tondichtungsbahn auf einem Damm
Bahnbau Abdichtungselement - geosynthetische Tondichtungsbahn Bentofix®

Funktionen:

  • Geosynthetischen Tondichtungsbahn (GTD) als Abdichtung von Erdbauwerken in Wasserschutzzonen
  • GTD als Abdichtung der Tiefenentwässerung in Wasserschutzzonen
Geosynthetische Tondichtungsbahn im Eisenbahnbau als Dichtungselement

Anforderungen gemäß TM: 4-2015-10838 I.NPF2 und DBS 918039

  • HPQ für den Anwendungsfall 3.11
  • Verlegeanleitung des Herstellers ist zu beachten

Vorteile

  • Die vollflächige Vernadelung erhöht den inneren Reibungswinkel und bewirkt eine
  • Richtungsunabhängige Scherkraftübertragung
  • Hohe Dichtwirkung durch hoch quellfähiges Natriumbentonit
  • Hohe Robustheit gegenüber Einbaubeanspruchungen
Kontaktieren Sie Naue

Lassen Sie uns zusammen arbeiten!

Kontakt