News

Aktuelle Informationen aus der Naue Unternehmensgruppe

  • Think. Act. Green.

    Think. Act. Green. Diese drei Bausteine beschreiben unsere Nachhaltigkeitsphilosophie und sind damit auch Grundlage unserer geosynthetischen Problemlösungskompetenz. Zugleich sind sie zentral für den nachhaltigen Erfolg von Planern, Projektverantwortlichen, Banken und Investoren. Auf der neuen Seite thinkactgreen.eu erfahren Sie, warum Sie…

  • Naue Academy Frühjahrsserie

    Naue Academy Frühjahrsserie In den vergangenen zwei Monaten fand zum ersten Mal die neue Veranstaltungsreihe Naue Academy statt. Zahlreiche an Geobaustoff-Lösungen interessierte Teilnehmer besuchten die Seminartage. Mit den Veranstaltungsorten Leipzig, Hamburg, Köln und Ulm war die Academy deutschlandweit vertreten. Die…

  • Neues Webinar Programm

    Neues Webinar Programm Naue bietet neue, kostenfreie Webinare zu Lösungen im Wasserbau an Auf dieser Seite finden Sie die anstehenden Naue Webinare. Melden Sie sich über die jeweiligen Buttons zu den kostenfreien Veranstaltungen an, um die Zugangsdaten…

  • Unser Schnellverschluss für Secutex® Soft Rock Sandcontainer wurde patentiert

    Weltweit einzigartige Verschlusstechnik Naue erhält Patent für einen Schnellverschluss von geotextilen Sandcontainern Effizient. Sicher. Nachhaltig. Im Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen haben geotextile Sandcontainer zahlreiche Vorteile. Das hat auch die Baubranche erkannt. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf die moderne Variante…

  • Neue Veranstaltungsreihe Naue Academy

    Neue Veranstaltungsreihe Naue Academy Im März 2023 startet die neue Seminarreihe Naue Academy. An vier verschiedenen Veranstaltungstagen werden in Leipzig, Hamburg, Köln und Ulm Herausforderungen und Lösungen für spezifische Anwendungsbereiche der modernen Baubranche fokussiert. Gerahmt von Fachvorträgen, für die zahlreiche…

  • New Naue Now newsletter

    Neuer Naue Now Newsletter

    Neuer Naue Now Newsletter Great News! Wir starten in dieser Woche mit dem Versand des ersten Naue Now Newsletters starten. Naue Now gewährt Einblicke in: – Die Naue Gruppe – Interessante Projekte – Produkte und ihre Anwendungen…

  • Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine

    Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine Das Unternehmen Naue hat in einer uneigennützigen Aktion, mit viel Engagement und Eigenleistung der Mitarbeiter, ein Haus für ukrainische Familien renoviert. Das Haus verfügt über vier Wohnungen und bietet damit Platz für…

  • Unser Secutex® Green hat die GaLaBau-Innovationsmedaille 2022 gewonnen

    Auszeichnung für Secutex® Green Naue erhält GaLaBau-Innovations-Medaille 2022 Gemeinsam klimafit in die Zukunft: Dieses Thema stand im Fokus der diesjährigen GaLaBau in Nürnberg. Aber wie können Bauprojekte umweltfreundlicher gestaltet werden und welche Lösungen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich…

  • Erneute Auszeichnung zum Weltmarktführer

    Erneute Auszeichnung zum Weltmarktführer

    Zum dritten Mal: Weltmarktführer Champion 2022 Bereits zum dritten Mal freut sich die Naue GmbH & Co KG über die renommierte Auszeichnung zum „Weltmarktführer Champion 2022“. In der Sonderausgabe „Die 500 heimlichen Weltmarktführer 2022“ vom November 2021 stellt das Wirtschaftsmagazin…

  • Naue präsentiert Portal zur Planung von Regenrückhaltebecken

    Digitaler Spatenstich Naue präsentiert Portal zur Planung von Regenrückhaltebecken Wie können wir komplexe Bauvorhaben ganzheitlich planen? Mit welchen Tools gelingt die Projektierung moderner Hochwasser- Regenrückhaltebecken und ihre exakte Dokumentation? Wie können wir die vorhandene Erfahrung bestmöglich weiter geben und…

  • Neue Naue Erosion Control Software

    Klimaveränderungen, die bereits heute unmittelbar erkennbar sind, erfordern angepasste und robuste Bauweisen. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, bietet Naue eine neue Bemessungssoftware an. Mit der Naue Erosion Control Software können Erosionsschutzsysteme mit temporären oder permanenten Secumat® Lösungen an…

  • Aus UTEK Umweltschutz Technologien wird Naue Sealing GmbH & Co. KG

    Aus UTEK Umweltschutz Technologien wird Naue Sealing GmbH & Co. KG In unserem Bestreben nach einer bestmöglichen Kundenausrichtung haben wir einen weiteren Schritt vollzogen, indem wir unsere beiden deutschen Verlegebetriebe in eine Gesellschaft zusammengeführt haben. Konkret wurde die UTEK Umweltschutz…

  • Erosionssichere Straßenböschungen – Bemessung und Auswahl von Systemlösungen

    Erosion tritt häufig dann an Straßenböschungen auf, wenn eine starke und konstante Einwirkung von Niederschlägen durch lokale Wetterphänomene erfolgt. Ebenfalls führen Trockenperioden dazu, dass der Boden durch fehlende Kohäsion der Bodenpartikel nicht mehr in Agglomeraten zusammenhält, sondern auseinanderfällt. Hohe Wind-…

  • Für Anwendungen, bei denen eine lange Lebensdauer nicht notwendig ist, bietet Secutex® Green der Industrie jetzt eine umweltneutrale Alternative.

    Biologisch abbaubarer Vliesstoff: Secutex® Green

    Die Zufahrtsstraße setzt auf Secutex® Green… aber nicht für immer! Zum ersten Mal in Großbritannien wurde ein neues und innovatives biologisch abbaubares Geotextil von Naue beim Bau einer erhöhten Zufahrtsstraße und eines Parkplatzes für das Besucherzentrum im Northam Burrows Country…

  • Rehabilitation of the old landfill Osojnica in Croatia

    Sanierung der Altdeponie Osojnica in Kroatien

    Aus der Altdeponie wird dank der Geokunststoffe von Naue künftig ein grüner Hügel, der sich perfekt in die Landschaft der idyllischen Küstenregion einfügt Die kroatische Gemeinde Matulji ist ein idyllischer Meereskurort an der Kvarner Bucht im Nordwesten Kroatiens, ca. 13…

  • Unter diesen schwierigen Randbedingungen sind besondere Maßnahmen erforderlich, um das Austreten von Deponiesickerwasser zu verhindern.

    Wir treiben es auf die Spitze – Geokunststoffe sichern Deponien auch in der Vertikalen

    Abdichtung der Steinbruchwand auf der Deponie Borgholzhausen Um eine ortsnahe Entsorgungsmöglichkeit für Bauschutt und Böden für den Kreis Gütersloh und die Umgebung zu schaffen und damit Transportwege für die Entsorgung und den damit induzierten Schwerverkehr so gering wie möglich zu…

  • Die Erweiterung der Deponie im laufenden Betrieb erschwert den Bauablauf, ein guter Grund für den Einsatz von Geokunststoffen

    Deponieerweiterung im laufendem Betrieb

    Ungarn: Regionale Deponieerweiterung für unbedenkliche Abfälle Die Mülldeponie Szeged liegt nördlich von Szeged in Ungarn an der Grenze zu Serbien und Rumänien. Sie ist durch die nahe gelegene Autobahn M43 leicht erreichbar. Die Kapazität des 2007 errichteten Abschnitts I der…

  • Ein kleines Projekt enthüllt die großen Stärken von Bentofix® X5F. Regenrückhaltebecken auf engsten Raum mit maximales Fassungsvermögen

    Regenrückhaltebecken: Klein, aber – oho!

    Bentofix® X5F zeigt seine ganze Stärke im schönen Franken In Untersteinach bei Kulmbach (Franken) enthüllt ein kleines Projekt die großen Stärken von Bentofix® X5F. Bei dem Regenrückhaltebecken waren unter anderem ein großes Fassungsvermögen, eine hohe Dichtigkeit sowie Nachhaltigkeit vom Einbau…

  • Dank eines ganzheitlichen Geokunststoffkonzepts sorgen nun Schutzvliesstoffe, Geogitter, Drainagematten und Bentonitmatten für eine sichere und dauerhaft stabile Abdichtung.

    Hochwasserschutzkonzept in einem Erdfallgebiet

    „Böse Sieben“ sicher abgedichtet „Böse Sieben“ – der Name lässt schon erahnen, dass das kleine Flüsschen westlich von Eisleben nicht immer nur harmlos dahinrieselt. Hochwasser und seitliche Einsickerungen führten immer wieder zu Auswaschungen. In deren Folge entstanden Einbrüche, sogenannte Erdfälle,…

  • Das Management von Oberflächenwasser ist ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes. Rückhaltebecken helfen den Abfluss von Oberflächenwasser zu kontrollieren.

    Carbofol® dichtet Rückhaltebecken zur natürlichen Reinigung von Oberflächenwasser

    Rückhaltebecken regulieren den Oberflächenwasserabfluss in Gewerbegebieten In Gewerbegebieten ist das Management von Oberflächenwasser ein wesentlicher Bestandteil des Hochwasserschutzes. Der Einsatz von Rückhaltebecken kann dazu beitragen, den Abfluss von Oberflächenwasser zu kontrollieren und Abflussspitzen abzuschwächen. Retentionsbodenfilter stellen eine besondere Form von…

  • Naue: Präsentation neuer Markenidentität

    Präsentation neuer Markenidentität

    Während der Pandemie haben wir viel gelernt und erreicht. Die Digitalisierung hat einen deutlichen Fortschritt bei der intelligenten Herstellung unserer Geokunststoffe ermöglicht. Und als Teil der digitalen und technologischen Transformation freuen wir uns, Ihnen heute die neue Markenidentität der Naue Gruppe…

  • Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Hochwasser und Überschwemmung

    Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Hochwasser und Überschwemmung

    Naue Hochwasserschutz – Notruf 0800-436839845 Schnelle und unkomplizierte Hilfe bei Hochwasser und Überschwemmung Beratung und Hilfe durch unsere Ingenieure. Wir helfen mit unserer Erfahrung aus dem Tiefbau gegen die Bedrohungen nach der Überschwemmung wie z.B. Unterspülungen Reparatur von Dammbrüchen und Böschungsschäden…

  • Küstenschutzlösung mit Secutex® Soft Rock

    Küstenschutzlösung mit Secutex® Soft Rock

    Bedingt durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Sturmfluten. Die Küste im Seebad Lubmin war in kurzer Zeit gleich mehreren Sturmfluten ausgesetzt. Die vorhandene Küstenschutzdüne drohte bei einer erneuten Sturmflut zu brechen. Ein Geotextilwall aus Secutex® Soft Rock Sandcontainern…

  • Neue Bemessungssoftware für temporäre Arbeitsplattformen

    Neue Bemessungssoftware für temporäre Arbeitsplattformen

    Der Geobaustoff-Hersteller Naue bietet auf seiner Webseite eine neue Bemessungssoftware an. Die Naue Platform Software ermöglicht die schnelle und einfache Berechnung von Geogitter stabilisierten und bewehrten Arbeitsplattformen. Die richtige Dimensionierung einer Arbeitsplattform ist entscheidend für die Standsicherheit und damit auch…

  • Biologisch abbaubarer Vliesstoff bewährt sich

    Biologisch abbaubarer Vliesstoff bewährt sich

    Im Tiefbau stehen Geobaustoffe für nachhaltiges Bauen. Zusätzlich zu den klassischen Geokunststoffen, stellte Geobaustoff-Hersteller Naue im letzten Jahr seinen ersten biologisch abbaubaren Vliesstoff Secutex® Green vor. Dieser bewährt sich nun bereits erfolgreich in verschiedenen Anwendungen. Wie beispielsweise in den Dünen…

  • NAUE und Prosé bündeln ihre Kräfte

    Naue und Prosé bündeln ihre Kräfte

    Der Geokunststoffhersteller Naue und das niederländische Unternehmen Prosé Geotechniek geben das Joint Venture Naue Prosé bekannt. Von der Produktentwicklung, Produktion und Lieferung bis hin zur Planung und Installation ist Naue weltweit führend im rundum Service von erfolgreichen, ökologischen, langlebigen und…

  • Verleihung des Gütezeichens Gabionen

    Verleihung des Gütezeichens Gabionen

    Die GfG Gütegemeinschaft für Gabionen e.V. ist der Vorreiter bei der Festlegung von Gabionen-Standards in Deutschland. Die RAL Gütesicherung ist eine verbindliche Festlegung der Grundsätze für die Planung und Herstellung von Gabionenbauwerken. Sie steht für die Sicherung und Überwachung der…

  • Hochzugfeste Geogitter schützen vor Hochwasser

    Hochzugfeste Geogitter schützen vor Hochwasser

    Die Oderdeiche im Landkreis Uckermark wiesen als Folge von Hochwasserereignissen zahlreiche Beschädigungen auf. Ein bestehender Deich musste saniert werden. Mit Secugrid® HS hochzugfesten Geogittern ist ein sicheres Leben in der Deichumgebung wieder möglich. Im Sommer 1997 ereignete sich mit dem Oderhochwasser die…

  • Geogitter verkürzt Erdbauarbeiten um mehr als 40 Prozent

    Geogitter verkürzt Erdbauarbeiten um mehr als 40 Prozent

    Dämme müssen verstärkt, Untergründe ertüchtigt oder Erdfälle überbrückt werden. Durch Extremwetterereignisse steigt der Bedarf für die Bodenbewehrung weiter an. Hochzugfeste Geogitter können solche Arbeiten wesentlich vereinfachen. Das Secugrid® HS Geogitter von Naue ermöglicht mehr als 40 Prozent Zeitersparnis bei den…

  • Bentonitmatten ermöglichen Fischwanderung

    Bentonitmatten ermöglichen Fischwanderung

    Das denkmalgeschützte Schwabentorwehr in Freiburg war marode und für Fische unüberwindbar. Mit Hilfe von Bentonitmatten haben die Fische jetzt wieder freie Bahn. Das historische Schwabentorwehr an der Dreisam in Freiburg/Breisgau stand unter Denkmalschutz. Doch das 1873 errichtete Bauwerk mitten in…

  • Gratis-Software zur Berechnung von Tragschichtdicken

    Gratis-Software zur Berechnung von Tragschichtdicken

    Geokunststoffhersteller Naue bietet ein Update seiner Gratis-Software SecuCalc an. Das Programm bietet einfache Online-Berechnung von Tragschichtdicken am PC oder auf mobilen Endgeräten nach einmaliger Registrierung ohne weitere Softwareinstallation. Der Geokunststoffexperte bietet jetzt auf seiner Website eine kostenlose Software zur Berechnung…

  • Nachhaltige Vliesstoffe für die Baubranche

    Nachhaltige Vliesstoffe für die Baubranche

    Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung in allen Aspekten des täglichen Lebens. Geotechnische Lösungen tragen schon lange dazu bei auch in der Baubranche nachhaltiger zu arbeiten. Mit einem biologisch abbaubaren Vliesstoff geht der Geokunststoffhersteller Naue jetzt den nächsten logischen Schritt. Klassische…

  • Aktuelle Information zu COVID-19

    Aktuelle Information zu COVID-19

    Sehr geehrte Kundinnen/Kunden und Geschäftspartnerinnen/Geschäftspartner, aufgrund der aktuellen Ereignisse in Bezug auf COVID-19 möchten wir Ihnen versichern, dass wir unser Möglichstes tun, um unseren Service und unsere Lieferfähigkeit aufrecht zu erhalten. Der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien…

  • BAUEN SIE AUF UNSERE STÄRKEN MIT SECUGRID® HS

    BAUEN SIE AUF UNSERE STÄRKEN MIT SECUGRID® HS

    Unser hochzugfestes Geogitter Secugrid® HS ist die ultimative Lösung für Ihre Projekte. Es kombiniert hohe Zugfestigkeiten und eine geringe Kriechneigung mit extremer Robustheit und Beständigkeit. Durch seine Produkteigenschaften eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Um herauszufinden zu welchem Ihrer zukünftigen Projekte Secugrid®…

  • Secutex® Green umweltfreundlicher Vliesstoff – Erstes Produkt der NAUE GreenLine.

    Secutex® Green umweltfreundlicher Vliesstoff – Erstes Produkt der Naue GreenLine

    Das allererste Produkt der Naue GreenLine ist unser Secutex® Green Vliesstoff. Dieses umweltfreundliche Geotextil wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Und als ob das nicht schon gut genug wäre, ist es auch noch biologisch abbaubar.

  • Unsere Zukunft ist grün! – NAUE GreenLine Biologisch abbaubare Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen.

    Unsere Zukunft ist grün! – Naue GreenLine Biologisch abbaubare Lösungen aus nachwachsenden Rohstoffen.

    Am 29. Juli war Earth Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir jetzt schon alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht haben, die unser Planet in 2019 produzieren kann. Ein weiterer Grund für uns hier bei Naue Innovationen wie unsere Naue GreenLine zu entwickeln.

  • Unsere DNA ist grün! – NAUE GreenLine – Biologisch abbaubare Lösungen.

    Unsere DNA ist grün! – Naue GreenLine – Biologisch abbaubare Lösungen.

    Seit über 50 Jahren ist unsere DNA schon grün. Jetzt sogar noch grüner. Wir gehen den nächsten logischen Schritt. Mit unserer biologisch abbaubaren Produktlinie.

  • BBA Certifies NAUE’s Secugrid® HS Geogrid Product Range

    BBA certifies Naue’s Secugrid® HS geogrid product range

    The latest addition to Naue’s reinforcement product portfolio is the high-strength geogrid Secugrid® HS. In October 2018, Naue was honoured to receive BBA certification for the product. This achievement acknowledged the high quality of the material and provides assurance of…

  • Deponieabdichtung: Vorzeigeprojekt in Uganda

    Deponieabdichtung: Vorzeigeprojekt in Uganda

    Die Nyamasoga-Mülldeponie in Uganda ist eine zentral wichtige Gefahrstoffabfallanlage im ölreichen Distrikt Hoima. Das 44 ha große Gelände liegt in unmittelbarer Nähe von Bohrinseln und einer geplanten Raffinerie. Die Deponie ist ein Vorzeigeprojekt, da es im Land keinerlei Regelwerke für…

  • Mehr als 1.000 m² Dichtung am Tag – Staudammsanierung am Pumpspeicherwerk Hohenwarte II: Kontrollierbare Dichtung aus Geokunststoffen

    Mehr als 1.000 m² Dichtung am Tag – Staudammsanierung am Pumpspeicherwerk Hohenwarte II: Kontrollierbare Dichtung aus Geokunststoffen

    Der Damm des Pumpspeicherwerks Hohenwarte II bei Saalfeld/Thüringen wies nach über 50 Jahren Pumpspeicherbetrieb mit unzähligen Ein- und Abstauwechseln messbare und relativ hohe Durchsickerungsraten auf. Er hatte eine geneigte mineralische Dichtung, überdeckt von einer Filterschicht und einem Steindeckwerk. Betreiber und…

  • Bewehrung und Trennung von Wald- und Wiesenstraße – Mit Combigrid® sicher durch British Columbia

    Bewehrung und Trennung von Wald- und Wiesenstraße – Mit Combigrid® sicher durch British Columbia

    Der Bau und die Unterhaltung unbefestigter Straßen durch die Wälder und Wiesen des „Kamloops“-Gebietes in British Columbia können Auftragnehmer vor erhebliche Herausforderungen für die Bodenbewehrung stellen. Schlecht tragfähige Böden oder wechselnde Bodenbeschaffenheiten zusammen mit relativ hohen Niederschlagsmengen führen zu Problemen…

  • NAUE m³ System STEEL T ermöglicht erhöhte Arbeitsebene direkt neben der BAB A7

    Naue m³ System STEEL T ermöglicht erhöhte Arbeitsebene direkt neben der BAB A7

    Auf der einen Seite die Autobahn, auf der anderen die Bohrpfahlwand und dazwischen sollte ein 110-t-Bohrgerät auf 5,45 m Höhe sicher arbeiten: Diese Herausforderung löste das Naue m³ System STEEL T, eine geogitter-bewehrte Konstruktion mit 75° Neigung. Die geforderte bauaufsichtliche…

  • Qualitätssicherung und Kolkschutz im Offshore-Windpark Amrumbank West

    Intensive Qualitätssicherung beim Kolkschutz des Offshore-Windparks Amrumbank West

    Beim Offshore-Windpark Amrumbank West wurden geotextile Sandsäcke als Alternative zum mineralischen Kolkschutz eingebaut. Zwei entscheidende Argumente sprachen für die „Soft Rocks“: Die Sandsäcke erfordern nur ein Drittel des sonst benötigten Materials für den Kolkschutz und ihr Einbau ist im Bauablauf…

  • Steinschlagschutz Lösung, drei Aspekte in Val d'Isère

    Steinschlagschutzwall – Eine Lösung – drei Ansichten in Val d’Isère / Frankreich

    Das französische Val d’Isère ist als Wintersportregion weltberühmt. Die grandiosen Berge rund um das 1.800 m hoch gelegene Tal haben aber eine Schattenseite: Steinschlag! Mit Hilfe von Naue Secugrid® Geogittern konnte ein Schutzwall trotz enger Platzverhältnisse errichtet werden. Der Hauptproblempunkt…

  • Naue updates MSE Design Software for FHWA, BS 8006, and EuroCode 7

    Naue updates MSE Design Software for FHWA, BS 8006, and EuroCode 7

    4 January 2016 – International geosynthetics manufacturer and engineering services provider Naue GmbH & Co. KG announces the release of the 2016 update to its SecuSlope design software for mechanically stabilized earth (MSE) applications. SecuSlope 3.0 is a user-friendly, interactive,…