Nachhaltigkeit im Fokus

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, innovative Bauweisen und unternehmerische Verantwortung im Einklang
Globale Herausforderungen wie der Klimawandel und die Umweltverschmutzung betreffen uns alle. Bei Naue betrachten wir diese Herausforderungen nicht als Hindernisse, sondern als Chancen, um nachhaltige Lösungen aktiv voranzutreiben und eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten.
Unser Unternehmensmotto “Building on sustainable ground” verkörpert diesen Ansatz. Dabei vereinen wir ingenieurtechnische Exzellenz mit nachhaltigen Praktiken, um langlebige, umweltfreundliche Bauweisen zu schaffen, die sowohl der heutigen Gesellschaft als auch zukünftigen Generationen zugutekommen.
Naue setzt Maßstäbe in der Geotechnik
Seit unserer Gründung sind wir Vorreiter in der Produktinnovation und haben die Anwendungsbereiche unserer Lösungen kontinuierlich erweitert. In der dritten Generation wird das Unternehmen mit einer klaren Vision geführt: Nachhaltigkeit als Leitprinzip unseres Handelns.
Sebastian Naue fasst es so zusammen: “Lange bevor Nachhaltigkeit zum Megatrend wurde, haben wir uns verpflichtet, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden.”
Unsere bewährten ClassicLine-Lösungen leisten seit Jahrzehnten einen Beitrag zum Umweltschutz – sei es durch Deponieabdichtungssysteme, die Methanemissionen reduzieren, oder durch innovative Hochwasserschutzmaßnahmen zur Minderung der Klimawandelfolgen.
Im Zuge der globalen Energiewende erweitern wir unser Engagement in neue Marktsegmente, darunter Offshore- und Onshore-Windparks. Zudem tragen die fortschrittlichen Lösungen von Naue zur sicheren Handhabung und Lagerung von Bergbauabfällen bei. Weitere innovative Anwendungen und Branchen werden folgen.
Jedes Projekt, das wir realisieren, trägt zur nachhaltigen Transformation von Naue und der gesamten Branche bei.
Alexander Naue betont: “Noch vor wenigen Jahren war das Bewusstsein für die Nachhaltigkeitsvorteile von Geo-Baumaterialien begrenzt. Heute wissen wir: Unsere Lösungen ermöglichen eine Infrastruktur, die nicht nur robust und langlebig, sondern auch umweltfreundlich, wirtschaftlich und zukunftssicher ist.”
Innovation und Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Da die globale Nachfrage nach nachhaltiger Infrastruktur wächst, steigen auch unsere Verantwortung und unser Einfluss. Deshalb sind unsere GreenLine-Produkte ein echter Game-Changer. Sie bieten biologisch abbaubare Lösungen für vielfältige Anwendungen – von Gletscherprojekten und Snowfarming über Renaturierungsinitiativen bis hin zu Erosionsschutz und nachhaltigen Straßen- und Landschaftsbauprojekten.
Investoren und Finanzinstitute legen zunehmend Wert auf Unternehmen mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie. Für uns ist Nachhaltigkeit kein Marketinginstrument – sie ist die Grundlage für langfristigen Geschäftserfolg.
Naue integriert Nachhaltigkeit in alle Produktionsprozesse. Unsere Anlagen sind darauf optimiert, Material- und Energieeffizienz zu steigern und Abfall zu minimieren, so dass Nachhaltigkeit in den gesamten Produktionszyklus eingebettet ist. Dieses Engagement wird durch unsere ISO-Zertifizierungen untermauert.
Transparenz für fundierte Kundenentscheidungen
Unsere Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) bieten Transparenz über die ökologische Bilanz unserer Produkte. Sie ermöglichen unseren Kunden fundierte, datenbasierte Entscheidungen über die nachhaltigen Vorteile unserer Lösungen. Dieser Ansatz stärkt nicht nur unser Nachhaltigkeitsversprechen, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten.
Ralph-Friedrich Peter erklärt: “Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produktlinien und die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle schaffen wir effektive Lösungen für verschiedene Branchen und stärken gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit.”
Governance – Faktor für Vertrauen und verantwortungsvolle Entscheidungsprozesse
Der Begriff „Governance“ bezeichnet die Art und Weise, wie Organisationen, Unternehmen geführt und kontrolliert werden. Gemeint sind hiermit Regeln, Prozesse und Strukturen, die eine verantwortungsvolle, transparente und effektive Entscheidungsfindung ermöglichen. Gute Governance fördert Vertrauen, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die Bedeutung dieses Begriffs erläutert Ralph-Friedrich Peter: “Nachhaltigkeit geht über Umweltverantwortung hinaus – sie beinhaltet auch soziale und unternehmerische Grundsätze. Dazu gehört der Aufbau eines widerstandsfähigen und zukunftsfähigen Arbeitsplatzes. Indem wir ESG (Environmental, Social, and Governance)-Prinzipien in alle Bereiche unseres Unternehmens und unserer Strategie integrieren, gestalten wir eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft – für unsere Familien, unser Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.”
Nachhaltigkeit ist Teamarbeit
Viele unserer bereits umgesetzten Projekte tragen aktiv zu unserer Nachhaltigkeitsagenda bei. Beispielsweise fördern das Naue Portal und Planungstools wie der Naue SolutionFinder die Zusammenarbeit und Effizienz, um nachhaltigere Praktiken in der Bauindustrie zu etablieren. Diese digitalen Werkzeuge unterstützen Ingenieure und Planer bei der besseren Entscheidungsfindung, Datenverwaltung und Kommunikation.
Keiner dieser Erfolge wäre ohne das Engagement unserer Teams möglich. Fortschritt und langfristiger Erfolg entstehen durch gemeinsames Handeln – sowohl in unseren Produkten als auch in unserer Unternehmenskultur.
“Jeder Einzelne von uns spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsvision. Das umfasst die Einhaltung der Arbeitssicherheit, faire Arbeitsbedingungen in unserer gesamten Lieferkette und die Förderung ethischer Beschaffungspraktiken. Zudem bedeutet es, Compliance – also interne Richtlinien und Regeln – und ethisches Verhalten sicherzustellen. Zur Unterstützung dieses Ziels implementieren wir Salesforce zur Verbesserung der Kundenbetreuung und SAP zur Optimierung der Lieferkettentransparenz, Ressourceneffizienz und Materialminimierung. Ein wichtiger Meilenstein in unseren Umweltbemühungen ist die geplante Inbetriebnahme unserer 1,5-MW-Photovoltaikanlage in diesem Sommer, die unser Engagement für erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion unterstreicht“, sagt Alexander Naue.
Nichtsdestotrotz muss unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit globalen Vorschriften, wie der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und dem Lieferkettengesetz, in Einklang stehen. Daher arbeiten wir aktiv an der Integration der Nachhaltigkeitsberichterstattung als festen Bestandteil unserer Finanzberichterstattung. Diese Entwicklung ist dank des Engagements unserer Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen und Tochtergesellschaften möglich.
Sebastian Naue fasst zusammen:
“Nachhaltigkeit ist eine kontinuierliche Reise. Durch stetige Innovationen und gemeinsames Engagement setzen wir immer neue Maßstäbe. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten bin ich dankbar, dass unsere gemeinsame Vision und unser Teamgeist weiterhin an oberster Stelle stehen.”
Bei Naue engagieren wir uns für eine nachhaltigere und widerstandsfähigere Zukunft – gemeinsam. Der griechische Philosoph Heraklit sagte einst: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und innovatives Handeln schaffen wir langfristige, nachhaltige Wettbewerbsvorteile.