Datenschutzerklärung dieser WebsiteDatenschutzerklärung für GeschäftspartnerKontakt zum Datenschutzbeauftragten
Datenschutzerklärung für Bewerber
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess durch die NAUE GmbH & Co. KG und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Datenschutzbeauftragter?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
NAUE GmbH & Co. KG
Gewerbestrasse 2
32339 Espelkamp-Fiestel
Telefon: +49 5743-41-0
Telefax: +49 5743-41-240
E-Mail: info@naue.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter oben genannter Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“ oder über unser Kontaktformular.
1. Was passiert mit Ihren Bewerberdaten?
Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und sind verpflichtet zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zum Thema Datenschutz entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ihre Bewerberdaten, wie z.B. Vorname und Name, Adresse, (Mobil)-Telefonnummer, mail-Adresse, Geburtsdatum, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse der beruflichen Qualifikationen, Entwicklungen und Berufserfahrungen sowie das Bewerbungsfoto sowie anderweitige Daten, die Sie uns im Bewerbungsprozess freiwillig überlassen haben verarbeiten wir auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO i.V. mit § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahren erhalten haben, dienen uns ggfs. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung potentieller Rechtsansprüche (z.B., wenn die NAUE GmbH & Co. KG sich Ansprüchen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz ausgesetzt sehen würde). Die Verarbeitung richtet sich dabei nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO. Die NAUE GmbH & Co. KG hat aus den vorgenannten Gründen ein berechtigtes Interesse an der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung kann zur Einhaltung bzw. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen. Sollte eine derartige Pflicht bestehen, beruht die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. lit. C DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten unterliegen bei der NAUE GmbH & Co. KG einer restriktiven Zugriffskontrolle, die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können.
Ihre Bewerberdaten werden grundsätzlich nur von der bewerbungsverarbeitenden Stelle (i.d. Regel die Personalabteilung und der/die Abteilungsleiter-in der Zielabteilung) innerhalb des Bewerbungsprozesses verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerberdaten an Dritte erfolgt nicht.
Sollten wir die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten für weitere Zwecke (z.B. Aufnahme in einen Talentpool) beabsichtigen, werden wir vorab eine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Eine solche Einwilligung ist freiwillig und jederzeit ohne Angabe von Gründen widerruflich.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.
2. Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen, kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragung zustehen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die NAUE GmbH & Co. KG, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
3. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: +49 211/38424-0
Fax: +49 211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden sie unverzüglich, spätestens nach 6 Monaten, unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist).
5. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten in die Personalakte übernommen.
6 .Ihre Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
7. Bereitstellung Ihrer Personenbezogenen Daten
Im Rahmen Ihrer Bewerbung sollten Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die wir benötigen, um Aufschluss über Ihre Eignung für eine bestimmte Stelle zu erhalten. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Sie in den Bewerbungsprozess aufnehmen zu können. Welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen, entscheiden Sie selbst.